Cookie Einstellungen anpassen

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

think.

Den Denkprozess gemeinsam mit mir starten:
Durch (Nach-)Denken aufspüren und begreifen, erste Muster selbst erkennen

  • Reflexion
  • Ziele festlegen
  • Veränderungen einleiten

Die Kraft der Gedanken ist unsichtbar wie der Same, aus dem ein riesiger Baum erwächst; sie ist aber der Ursprung für die sichtbaren Veränderungen im Leben des Menschen.

Leo Tolstoi, russischer Dichter und Autor

Warum think?

Der Denkprozess ist der Beginn der Beschäftigung mit sich selbst. Die Unterstützung durch einen unbeteiligten Dritten (Coach) ist hilfreich beim Suchen und Finden der eigenen Ressourcen, Talente und Begabungen. Vieles was uns zu einem einzigartigen Menschen macht, ist uns selbst unter Umständen gar nicht bewusst oder bekannt. Es wurde uns nicht gespiegelt, es wurde uns in der Vergangenheit nicht als wertvoll oder positiv bewertet – sei es durch uns selbst oder durch Dritte.
Die gute Nachricht: es ist nie zu spät!

Der 1. Schritt ist 50% des Ganzen

Zugegeben, der Satz ist geklaut – aus prominenter Quelle (Aristoteles)! Aber ich kann mich meinem berühmten Vorbild nur anschließen, es kostet manchmal Überwindung – einen Veränderungsprozess zu starten. Warum ist das so? Nun, es gibt vielleicht etwas zu gewinnen (etwas Neues, dessen Nutzen und Vorteil ich noch nicht abschätzen kann – weil unbekannt) aber vor allem viel zu verlieren: meine Komfortzone! Die hält mich unter Umständen davon ab, neue (Denk-)Wege zu gehen. So sind wir Menschen, letztlich Gewohnheitstiere, die an ihren Verhaltensmustern hängen, einfach weil sie uns vertraut sind – auch wenn sie uns nicht gut tun. Veränderung hat auch was mit MUT zu tun!

Mut zum Denken!

Unser Gehirn kennt keinen Unterschied – egal ob wir eine Situation real erleben oder nur im Kopf – die Empfindungen sind dieselben. Das wurde wissenschaftlich bewiesen. Diesen „Vorteil“ machen wir uns im Coaching zu nutze!
Alles ist möglich – think big!

Mein Part:

Ich höre zu. Und das kann ich über die Maßen gut. Ich fungiere im Coachingprozess als Gedächtnisstütze, als offene Fragestellerin ohne eigenen Vorteil und meine Aufgabe sehe ich darin, die angestrebte Veränderung zu Ende zu denken – ohne – oder gerade mit – wenn und aber!

Du wirst morgen sein,
was du heute denkst!

Buddha

© Copyright - Coaching Feldmann · Designed by www.designbüro-damenwahl.de